Dies beschreibt die eigentlichen Hauptziele der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Disharmonien des Körpers früh zu erkennen, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensenergie zu erhöhen, um, als höchstes Ziel, ein gesundes und langes Leben zu erreichen, wonach die TCM seit Jahrtausenden strebt.
Wechseljahresbeschwerden
Die Wechseljahre auch (Klimakterium genannt) bezeichnen bei der Frau die Jahre der hormonellen Umstellung. Die wichtigste hormonelle Änderung ist der Rückgang des Östrogens, das in den Eierstöcken gebildet wird und den Menstruationszyklus regelt. Es ist ein natürlicher Lebensabschnitt einer jeden Frau und sollte nicht als Krankheit betrachtet werden! Beschwerden welche das Klimakterium auslösen kann sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Schweißausbrüche, Trockene Haare/Haut/Schleimhaut und viele mehr.
Alle Beschwerden, die mit dem Klimakterium und der Menopause in Verbindung gebracht werden, entstehen aus Sicht der TCM aus einer Abnahme der Nierenenergie und der Nierenessenz. Die Essenz ist unsere Lebensenergie und hat ihren Sitz in der Niere. Die Behandlung mit Akupunktur und Chinesischen Kräutern stärkt das Yin (Blut) und Qi (Energie) und harmonisiert somit die Dysbalance im Körper.
Mit den ganzheitlichen Therapien der TCM, Akupunktur, Chinesische Arzneimedizin, Schröpfen, Moxibustion, Chinesische Diätetik und TuiNa Massage werden nicht nur die Symptome gelindert, sondern tiefwirkende Heilungsprozesse initiiert und das Immunsystem gestärkt. Nicht ohne Grund ist die Traditionelle Chinesische Medizin das weltweit meist verbreitetste Heilverfahren. Lernen auch Sie die Vorzüge der TCM kennen, schöpfen Sie neue Lebensenergie und erhalten Sie Ihre Gesundheit.
Die chinesische Medizin war über Jahrtausende in China das alleinige, vollständige Medizinsystem, mit dem alle Bereiche der Humanmedizin abgedeckt wurden. Heute findet die chinesische Medizin vor allem bei chronischen Erkrankungen, chronischen Schmerzen und als Präventivmedizin erfolgreiche Anwendung.