Dies beschreibt die eigentlichen Hauptziele der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Disharmonien des Körpers früh zu erkennen, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensenergie zu erhöhen, um, als höchstes Ziel, ein gesundes und langes Leben zu erreichen, wonach die TCM seit Jahrtausenden strebt.
Wer kennt das nicht?
Nacken- und Rückenschmerzen gehören bei vielen Menschen fast schon zum Normalprogramm. Nach einem langen Bürotag ist der Nacken steif und schmerzt. Die Schmerzen gehen bis in die Schultern oder gar in die Arme. Meistens denken wir an Muskelverspannungen. Hier spricht die TCM oft von kalten, nassen Winden oder von blockierten Meridianen. Durch Akupunktur, TuiNa und Schröpfen können die Blockaden gelöst werden.
Der klassische lateinische Terminus nervus entspricht dem chinesischen Fachbegriff jin, welcher alle Antriebselemente des Bewegungsapparates, also die Muskeln und Sehnen bezeichnet.
Yin und Yang im Körper sollten ausgeglichen sein. Dominiert das Yang-Qi, wird das Yin gemindert und umgekehrt. Es kommt zu Schmerzen aufgrund der Qi Blockade usw. Eine genaue Anamnese wird klären, wo genau die Ursachen liegen. Aufgrund der Ursache wird ein individueller, angepasster Behandlungsplan vorgeschlagen.
Mit den ganzheitlichen Therapien der TCM, Akupunktur, Chinesische Arzneimedizin, Schröpfen, Moxibustion, Chinesische Diätetik und TuiNa Massage werden nicht nur die Symptome gelindert, sondern tiefwirkende Heilungsprozesse initiiert und das Immunsystem gestärkt. Nicht ohne Grund ist die Traditionelle Chinesische Medizin das weltweit meist verbreitetste Heilverfahren. Lernen auch Sie die Vorzüge der TCM kennen, schöpfen Sie neue Lebensenergie und erhalten Sie Ihre Gesundheit.
Die chinesische Medizin war über Jahrtausende in China das alleinige, vollständige Medizinsystem, mit dem alle Bereiche der Humanmedizin abgedeckt wurden. Heute findet die chinesische Medizin vor allem bei chronischen Erkrankungen, chronischen Schmerzen und als Präventivmedizin erfolgreiche Anwendung.